Startseite Stand: 1.03.2025 (30.3.2001)

Interne IDE Platte im Atari ST

Achtung

Dies ist eine rücksichtslos vereinfachte Variante von Pera Putnik's Interface. Ich hatte damals schlichtweg keine Möglichkeit mir selbst ein GAL zu programmieren. Aber es funktioniert so bei mir seit Jahren. Auf jeden Fall werden Schaltpläne für die entsprechende Version des Ataris benötigt. Ebenfalls wird ein TOS größer/gleich 2.06 benötigt, da TOS von davor nicht nach IDE Geräten suchen!

Stellt sicher, dass der TTL-Type CMOS kompatibel ist. Ich hatte anfänglich ein 74F32 verwendet. Diese hatte dann regelmäßig den Root-Sektor zerschossen! Wer sich wundert, dass "mein" -DTACK durch TTL-Gatter geht, dass ist aufgrund eines "TOS2.06 + 16Mhz Patch" in meinem ST.

IDE-Pinout
  . .  
  . .  
       
Reset 1 2 GND
D7 3 4 D8
D6 5 6 D9
D5 7 8 D10
D4 9 10 D11
D3 11 12 D12
D2 13 14 D13
D1 15 16 D14
D0 17 18 D15
GND 19 20 KEY
  21 22 GND
-IOWR 23 24 GND
-IORD 25 26 GND
  27 28 GND
  29 30 GND
INTRQ 31 32  
(A3) A1 33 34  
(A2) A0 35 36 A2 (A4)
-CS1FX 37 38 -CS3FX
DASP 39 40 GND
+5V 41 42 +5V
GND 43 44  
AIDE statt Blitter Schaltplan
IDE am "leeren Blitter" angelötet. (zum Vergrößern anklicken)